Technik
Das Versorgungsgebiet hat eine Fläche von 6,21 km². Mit
650 Hausanschlüssen werden ca
2400 Personen
(900 Haushalte) mit Wasser versorgt. Weiters werden 42 Hydranten angespeist,
um im Notfall das nötige Löschwasser zur Verfügung stellen zu können.
Die Wasseraufbringung beträgt rd. 100.000 m³/Jahr; davon ca. ein Drittel aus eigenen Quellen, der Rest durch Zukauf
von der Marktgemeinde Ottensheim.
Die wesentlichen Hauptkomponenten der Anlage sind neben dem 37 km langen Leitungsnetz :
- Tiefbehälter Bach (50 m³) als Pumpwerk zum Hochbehälter Hohenegger
- Hochbehälter Hohenegger (2 x 200 m³) zur Versorgung der Tiefzone und Pumpwerk zum Hochbehälter Hamberg
- Hochbehälter Hamberg (2 x 100 m³) zur Versorgung der Hochzone
- Steuerzentrale mit automatischer, telefonischer Alarmierung im Falle einer Störung. In dieser Steuerzentrale werden auch die wichtigsten Daten EDV-mässig aufgezeichnet
- Zwei Quell(schutz)gebiete mit einem Wasseraufkommen von rund 26.000 m³/Jahr (Schlossquelle Bach und Brunnen Grabenhansl)
- Drei weitere Quell(schutz)gebiete für Notversorgung
Das gesamte Leitungsnetz ist kartiert und digital erfasst; Ringleitungen garantieren auch im Störfall eine bestmögliche Versorgung.